Treffen Sie die Architekten Catalina Salvà und Hector Ortín
Vor ein paar Tagen haben wir uns mit Hector und Catalina von Salvà Ortín Arquitectes getroffen, einem Architektur-, Stadtplanungs- und Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz auf Mallorca und in Barcelona, das gleich zweimal ausgezeichnet wurde. 2017 und 2019 waren Hector Ortín und Catalina Salvà die Gewinner des internationalen Wettbewerbs für junge Architekten EUROPAN. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Architekten bieten sie ihr Wissen, ihre Professionalität und ihr Engagement in Forschung und Lehre an.
Wenn man sie nach ihrer Leidenschaft fragt oder danach, was ihnen an den verschiedenen Phasen des Projekts am meisten Spaß macht, sind sich Hector und Catalina einig, dass es am meisten Spaß macht, von den Nutzern, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben, zu hören, welche Erfahrungen sie gemacht haben, nachdem sie in den von ihnen geschaffenen Räumen gelebt haben.
Als wir sie nach einem professionellen Architekten fragen, mit dem sie gerne zusammenarbeiten würden, sind sie sich einig. Die renommierte Architektin Carme Pinós ist für beide eine große Referenz.
Wenn du eine Lampe wärst...
Die Leuchte Disa von Juan Antonio Coderch. Eine Lampe mit Umgebungslicht, die Intimität erzeugt und uns in eine Szene versetzt, in der wir am angenehmen Feuer des Kamins stehen können.
In Bezug auf das Projekt La Casa de Es Carritxo
Das Haus in es Carritxó ist eine Wohnung auf drei Ebenen: Erdgeschoss, erster Stock und Keller/Halbkeller, mit einem kompletten Programm von 5 Schlafzimmern mit Bad und großen Gemeinschaftsräumen, mit einer bebauten Gesamtfläche von über 500m2.
Es befindet sich auf einem rustikalen Anwesen an der Stelle eines alten, verfallenen Gebäudes, das eine ähnliche Fläche einnimmt. Das Haus versucht, auf die gute Aussicht auf den Puig de Sant Salvador und das Bergsystem, das es begleitet, ausgerichtet werden.
Ziel des Projekts war es, ein modernes Haus zu schaffen, das sich in die natürliche Umgebung einfügt, mit lokalen Materialien gebaut wird und den formalen Anforderungen der eher restriktiven Vorschriften entspricht.
Die Volumetrie ist einfach und in die Landschaft integriert, und die Außenräume sind stets als Erweiterung des Innenraums konzipiert.
Die Herausforderung:
Ein sehr helles Haus mit vielfältigen Ausblicken und Ausblicken auf die herrliche natürliche Umgebung zu erreichen, mit einer deutlichen Begrenzung der Fläche der Öffnungen in den Fassaden, die durch die lokalen Vorschriften gekennzeichnet sind.
Die Anekdote:
Das vorherrschende Material im Haus ist der Santanyí-Stein (eine widerstandsfähigere Art von Sandstein), den wir für die Verkleidung der Außenfassade, die Fensterrahmen, die Bänke und auch als Gewölbe in den Bodenplatten im Inneren verwenden. Einer der Gründe für die Verwendung dieses Steins war, dass er aus einem Steinbruch stammt, der sich nur wenige Kilometer vom Haus entfernt in derselben Gemeinde befindet, weshalb er uns als das am besten geeignete Material für die Verkleidung erschien.
Wie wichtig ist für Sie die Beleuchtung bei Ihren Projekten?
Die Beleuchtung ist der Schlüssel zu jedem Architekturprojekt. Wenn wir davon ausgehen, dass das Licht es uns ermöglicht, Räume und Volumen zu betrachten, ist es unmöglich, Architektur ohne Licht zu verstehen. Deshalb arbeiten wir bei unseren Projekten immer zuerst mit dem Sonnenlicht und der natürlichen Beleuchtung, und in einer zweiten Phase mit der künstlichen Beleuchtung.
Welchen Einfluss hat die Beleuchtung oder wie wichtig ist sie in La Casa de Es Carritxo?
Die Beleuchtung ist der Schlüssel zu diesem Projekt. Alle Räume wurden so gestaltet, dass sie in verschiedenen Ausrichtungen eine gute Aussicht, Beleuchtung und Belüftung bieten. Da es sich um ein freistehendes Haus handelt, hat man leicht das Gefühl, dass der Innenraum dunkel ist, da wir draußen immer viel Licht haben. In diesem Haus haben wir einen Zugangsbereich mit dunklen Materialien gestaltet, der einen Kontrast am Eingang erzeugt und es uns ermöglicht, den Rest der Räume so hell wie den Außenbereich wahrzunehmen, wobei wir immer mit großen Öffnungen gearbeitet haben, die einen großzügigen Lichteinfall ermöglichen und uns zu den guten Aussichten führen.
Für die künstliche Beleuchtung wurde eine diskrete und effektive Beleuchtung vorgeschlagen, die mit zarten ornamentalen Elementen im Eingangsbereich, im Esszimmer und im Wohnzimmer kombiniert wurde. Im Außenbereich haben wir uns dafür entschieden, die Außenräume mit einer Beleuchtung von den Begrenzungselementen (Mauern und Bänke) und das Volumen des Hauses von den Fensteröffnungen selbst aus zu bearbeiten, wobei die Beleuchtung der Fassadenebenen, mit Ausnahme des Eingangs zum Haus, vermieden wurde.
Wie war Ihre Zusammenarbeit mit WorldLight?
Wir begannen die Zusammenarbeit mit World Light Estudio während der Bauphase auf der Grundlage des ursprünglichen Beleuchtungsprojekts, das von uns in direkter Zusammenarbeit mit ERCO definiert worden war. Während der Bauphase half uns World Light bei den letzten Anpassungen der Beleuchtung im Bauprozess.
Warum würden Sie Worldlight anderen Fachleuten empfehlen?
Für Ihre große Effizienz bei der Arbeit, die Sie leisten. Bei allem, was wir für das Hausprojekt in Es Carritxó benötigt haben, war der Service immer hervorragend und äußerst effizient.