4 spanische Designklassiker aus den 60er Jahren, die immer noch in der Szene angesagt sind
TMM, Moragas, Tripod und Cesta. Allesamt vom Lampenhersteller Santa & Cole.
Eine richtig gewählte Lampe schließt den Kreis und bringt Licht in den Raum, unterstreicht alle dekorativen Elemente und steht in den entscheidenden Momenten im Mittelpunkt.
Traditionell überließ nur ein Teil der Bevölkerung die Dekoration ihrer Häuser den Fachleuten für Design und Dekoration. Die Zeiten haben sich geändert, und es wird immer üblicher, sich an Dekorateure und Experten zu wenden, um ein präziseres, individuelleres und einzigartiges Gesamtprojekt zu erhalten. Die Beleuchtung im Allgemeinen und dekorative Lampen im Besonderen spielen heutzutage eine Schlüsselrolle. Dies hat dazu geführt, dass die Lampenhersteller endlich ihren Lohn bekommen haben. Heute schätzen wir alle mehr denn je die Bedeutung ihres Designs, ihrer Innovation und ihrer Sorgfalt bei der Herstellung ihrer Stücke. Stücke, die wir durchaus als Schmuck oder Kunstwerke bezeichnen können.
Im Laufe der Jahre haben wir Kollektionen gesehen, die zu Ikonen des Lichts geworden sind, und heute werden wir über 4 klassische Schmuckstücke sprechen, die in den fernen 60er Jahren entworfen wurden, aber immer noch an der Spitze stehen und sogar in der heutigen Zeit an Stärke gewinnen.
TMM
TMM, 1961 von Miguel Mila entworfen, wurde 1962 mit dem ADI-FAD-Kritikerpreis ausgezeichnet. Es handelt sich um eine Stehleuchte mit einem Gestell aus Kirschbaum, Buche, Nussbaum, Eiche natur oder Eiche schwarz und einem höhenverstellbaren Lampenschirm aus weißem Karton (optional mit weißem Methacrylat-Diffusor - nur für Energiesparlampen) oder beige.
In einer exquisiten Demonstration von formaler Gelassenheit und funktionaler Effizienz ist es Miguel Milá gelungen, die drei wesentlichen Elemente jeder Leuchte auf brillante Weise voneinander zu trennen: ihre Struktur, ihre elektrischen Komponenten und ihren Schirm, so dass der Benutzer sie mit äußerster Leichtigkeit zusammenbauen und während ihrer sehr langen Lebensdauer besser warten kann. Und die Zeit verschönert sie.
Ein Sockel in Form eines Kreuzes trägt einen ersten, im Querschnitt quadratischen Schaft, der in der Mitte kreisförmig wird. Der Lampenschirm bewegt sich darin auf und ab und wird durch den Widerstand eines einfachen O-Rings auf der gewünschten Höhe gehalten. Eine wahre Lektion in Intelligenz und gutem Geschmack bei minimalem Einsatz von Komponenten. Dies war das erste Produkt von Miguel Milá, das 1986 von Santa & Cole neu aufgelegt wurde, als es bereits fünfundzwanzig Jahre alt war, und heute wird es in fünf verschiedenen Holzarten für die Struktur und zwei Schirmfarben, weiß oder beige, angeboten.


Moragas
Moragas, entworfen von Antoni de Moragas Gallissá im Jahr 1957. Es handelt sich um eine Tischleuchte, die aus einem massiven Holzzylinder besteht, der sich zu einem leuchtenden Kopf mit drei Glühbirnen erhebt, die von einem großen runden Lampenschirm geschützt werden. Der Schirm aus weißem Baumwollband mit seitlichen Seidenrippen erinnert an eine Buchbinderei, und seine Asymmetrie erzeugt angenehme Hell-Dunkel-Effekte im Licht.
Ein Gleichgewicht zwischen stumpf und flüchtig
Antoni de Moragas Gallissà entwarf diese Leuchte Mitte der vierziger Jahre für seinen eigenen Gebrauch in seinem Büro. Er war ein rationalistischer Architekt, eine treibende Kraft bei der architektonischen Erneuerung in den Nachkriegsjahren in Spanien und der erste Präsident der Vereinigung für Industriedesign der FAD. Es heißt, dass Moragas diese Lampe jeden Tag auf seinem Schreibtisch stehen hatte und sie als Ablage für seine Notizen und seine kürzlich erhaltenen Visitenkarten nutzte, die er zwischen die Bänder einlegte.


Stativ
Tripod, vom Santa&Cole-Team selbst entworfen, vermenschlicht neutrale Räume mit seiner farbenfrohen und funktionalen Nüchternheit. Die Leuchte wird von Hand mit Klebeband befestigt, Drehung für Drehung, und ihre Basis genießt die bestmögliche Stabilität. Angezündet spendet sie ein charakteristisches, warmes und nuancenreiches Licht. Im ausgeschalteten Zustand ist sie eine kleine volumetrische Skulptur, die zum sofortigen Gebrauch einlädt.
Die Einfachheit eines internationalen Influencers
Santa & Cole setzt sich weiterhin für die Verwendung von handgeklebten Schirmen zur Verkleidung aller Arten von Lichtquellen ein. Die Zusammenarbeit mit dem Studio Raw Color in Eindhoven (Holland) führte zu neuen Farben mit drei Garnen in verschiedenen Ausführungen: Rotbraun, Senf und Grün, zusätzlich zu den Grundfarben der Baumwollbandkollektion.


Korb
Cesta, entworfen von Miguel Milá im Jahr 1962. In Anlehnung an die traditionelle Laterne, die Häuser an der Küste, Landgüter und offene Terrassen beleuchtet, ist die Cesta eine der ikonischsten Lampen von Miguel Milá. Diese Objektleuchte findet ihren Platz auf einem Tisch oder auf dem Boden, ein Licht, das begleitet. Sie besteht aus einer subtilen Kirschbaumstruktur, die die Opalglaskugel, den Diffusor des Lichts, schützt. Sie wird von europäischen Handwerkern in Handarbeit hergestellt, wobei die traditionelle Technik des Dämpfens des Holzes für die Biegung angewendet wird, das sorgfältig poliert und fest zusammengebaut wird. Und trotz oder gerade wegen seiner Besonderheit sind sein Aussehen und seine Funktion auch heute noch voll gültig.
Banner für Industriehandwerk
Als der Designer Miguel Milá in den 1960er Jahren durch Barcelona schlenderte, fand er vor einer Glasfabrik eine verlassene Opalinenkugel. Er beschloss, sie anzunehmen, und im Laufe der Jahre wurde sie zum Mittelpunkt einer großen Familie. Wie der Name schon sagt, entstand Cesta als Antwort auf das Bedürfnis, dieses zerbrechliche Stück zu umarmen.

